Willkommen in der Klinik
Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt das Physikum hinter euch gebracht und seid nun endlich in der Klinik.
Ab jetzt läuft alles ein bisschen anders:
- Das Semester ist in zwei Hälften aufgeteilt: die ersten sechs Wochen gibt’s Vorlesungen, die folgenden sechs Wochen verbringt ihr mit Praktika/ Blockpraktika in den jeweiligen Fachgebieten.
- Fachblöcke: bestehen aus Vorlesungen und Praktika und werden jeweils mit einer Klausur oder mündlichen Prüfung abgeschlossen.
- Querschnittsblöcke: bestehen aus Vorlesungen und Praktika bzw. Seminaren und werden ebenfalls mit einer Klausur abgeschlossen.
- Kompetenzfelder: Funktionieren quasi weiterhin wie in der Vorklinik, nur die Prüfungen sind immer PC Klausuren, die gesammelt im Semester geschrieben werden. Zudem werden immer 3 KFs zu einem Querschnittsblock gezählt und gehen dort in die Benotung mit ein.
- Famulaturen: Ihr müsst insgesamt 4 Monate (120 Tage) Famulatur ableisten. Ihr könnt diese aber nur in der vorlesungsfreien Zeit ableisten.
Die 4 Monate teilen sich gemäß des Landesprüfungsamtes NRW in folgende Abschnitte ein:
Gemäß § 7 Abs. 2 ÄAppO wird die Tätigkeit als Famula/Famulus in 3 Famulaturabschnitten abgeleistet:
- 30 Tage „Praxisfamulatur“ im ambulanten Bereich, also Praxis oder Ambulanz eines Krankenhauses, darf einmal unterbrochen werden (15+15 Tage(
- 60 Tage „Krankenhausfamulatur“ in einem Krankenhaus oder in einer stationären Rehabilitationseinrichtung, darf maximal in drei Abschnitte unterteilt werden (15+15+30 Tage)
- 30 Tage „Hausarztfamulatur“ in einer Einrichtung der hausärztlichen Versorgung, sie darf nicht unterbrochen werden (30 Tage)
Weitere Infos sowie den Vordruck für die Zeugnisse findet ihr hier:
-
- https://medfak.uni-koeln.de/19846.html
- http://www.brd.nrw.de/gesundheit_soziales/LPA-M2neu/index.jsp
- Wissenschaftliches Projekt: Hierfür gelten wieder die Regeln aus der Vorklinik, es bietet sich hierbei an, das WissPro mit der Doktorarbeit zu verbinden
- Link zur Forschungsbörse
- https://medfak.uni-koeln.de/19817.html